Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  276

Milites ut naues ordine ac sine tumultu conscenderent ipse eam sibi curam sumpsit: nauticos c· laelius, qui classis praefectus erat, in nauibus ante conscendere coactos continuit: commeatus imponendi m· pomponio praetori cura data: quinque et quadraginta dierum cibaria, e quibus quindecim dierum cocta, imposita.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliana.932 am 17.12.2020
Er selbst nahm sich die Sorge an, dass die Soldaten geordnet und ohne Tumult die Schiffe besteigen sollten: C. Laelius, der Flottenpräfekt, hielt die Schiffsbesatzungen zurück, die zuvor zum Einsteigen gezwungen worden waren: die Versorgung mit Vorräten wurde dem Prätor M. Pomponius übertragen: Verpflegung für fünfundvierzig Tage, wovon fünfzehn Tage gekocht, wurde verladen.

von muhammet913 am 11.11.2013
Er übernahm persönlich die Verantwortung dafür, dass die Soldaten geordnet und ruhig die Schiffe bestiegen. C. Laelius, der Flottenkommandeur, hatte die Seeleute bereits an Bord gebracht und dort gehalten. Die Aufgabe, Vorräte zu laden, wurde dem Prätor M. Pomponius übertragen. Sie luden Verpflegung für fünfundvierzig Tage, darunter fünfzehn Tage Fertiggerichte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cibaria
cibarium: Lebensmittel, Verpflegung, Rationen, Futter
cibarius: zur Speise gehörig, die Verpflegung betreffend, für die Ernährung bestimmt
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
coactos
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
cocta
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coquere: kochen, backen, braten, sieden, brauen, reifen, verdauen, aushecken
cocta: Gekochtes, Backwaren
coctum: Gekochtes, gekochte Speise
coctus: gekocht, gebacken, gereift, reif, wohlüberlegt
commeatus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
conscendere
conscendere: besteigen, hinaufsteigen, erklimmen, an Bord gehen, einschiffen
conscenderent
conscendere: besteigen, hinaufsteigen, erklimmen, an Bord gehen, einschiffen
continuit
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
dierum
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
imponendi
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
imposita
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nauibus
navis: Schiff
nauticos
nauticus: seemännisch, Schiffs-, Marine-, Seemann, Matrose
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praetori
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
quadraginta
quadraginta: vierzig
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quindecim
quindecim: fünfzehn
quinque
quinque: fünf
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sumpsit
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum