Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  229

Perrogari eo die sententiae accensis studiis pro scipione et aduersus scipionem non potuere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominik.8893 am 17.07.2024
Aufgrund hitziger Debatten für und gegen Scipio konnten sie an diesem Tag die Abstimmung nicht abschließen.

von markus8924 am 08.04.2018
An jenem Tag konnten die Meinungen aufgrund der entflammten Leidenschaften für und gegen Scipio nicht gründlich erörtert werden.

Analyse der Wortformen

accensis
accendere: anzünden, in Flammen setzen, anfeuern
accensere: EN: attach as an attendant to
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Amtsbote
aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Perrogari
perrogare: alle der Reige nach fragen
potuere
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
scipione
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
scipionem
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
sententiae
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
studiis
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum