Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  225

Haec cum ab legatis dicta essent quaesissetque ab iis q· fabius detulissentne eas querellas ad p· scipionem, responderunt missos legatos esse sed eum belli apparatu occupatum esse et in africam aut iam traiecisse aut intra paucos dies traiecturum; et legati gratia quanta esset apud imperatorem expertos esse cum inter eum et tribunos cognita causa tribunos in uincla coniecerit, legatum aeque sontem aut magis etiam in ea potestate reliquerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksander.j am 07.01.2020
Nachdem die Gesandten gesprochen hatten, fragte Q. Fabius sie, ob sie diese Beschwerden P. Scipio vorgetragen hätten. Sie antworteten, dass Gesandte entsandt worden seien, aber Scipio sei mit Kriegsvorbereitungen beschäftigt und habe Afrika entweder bereits überquert oder werde es innerhalb weniger Tage tun. Sie fügten hinzu, dass sie aus eigener Erfahrung gesehen hätten, wie viel Macht der Befehlshaber ausübte, als er nach Anhörung des Falls zwischen ihm und den Tribunen die Tribunen inhaftiert, den Gesandten aber, der gleichermaßen oder sogar mehr schuldig war, in seiner Machtposition belassen hatte.

von maxim.l am 07.12.2019
Als diese Dinge von den Legaten vorgebracht worden waren und Q. Fabius von ihnen gefragt hatte, ob sie diese Beschwerden P. Scipio vorgetragen hätten, antworteten sie, dass Legaten entsandt worden seien, er jedoch mit Kriegsvorbereitungen beschäftigt sei und entweder bereits nach Afrika übergesetzt habe oder innerhalb weniger Tage überzusetzen im Begriff stehe; und die Legaten hätten erfahren, wie groß sein Einfluss bei dem Befehlshaber war, als er, nachdem der Fall zwischen ihm und den Tribunen verhandelt worden war, die Tribunen in Ketten gelegt hatte, den Legaten aber, der gleichermaßen schuldig oder sogar noch mehr war, in derselben Machtposition belassen hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
africam
africa: Afrika
africus: EN: African
apparatu
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten
apparatus: Prunk, Herstellung, aufwand, Feier, Veranstaltung
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cognita
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
coniecerit
conicere: werfen, schleudern, mutmaßen, schlussfolgern
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dies
dies: Tag, Datum, Termin
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
expertos
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
expertus: erfahren, erprobt, tested, one who has experience
fabius
fabius: EN: Fabius, Roman gens
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
imperatorem
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legatum
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
missos
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
occupatum
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
occupatus: beschäftigt, besetzt
p
p:
P: Publius (Pränomen)
paucos
paucus: wenig
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quanta
quantus: wie groß
querellas
querella: Klage, Beschwerde
reliquerit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
responderunt
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
scipionem
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
sed
sed: sondern, aber
sontem
sons: schuldig, criminal
traiecisse
traicere: hinüberschießen
traiecturum
traicere: hinüberschießen
tribunos
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
uincla
vinclum: Fessel, Band, Ketten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum