Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  184

Quaerentibus consulibus locrenses se dixerunt esse, ea passos a q· pleminio legato romanisque militibus quae pati ne carthaginienses quidem uelit populus romanus; orare uti sibi patres adeundi deplorandique aerumnas suas potestatem facerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von connor8836 am 05.07.2020
Als die Konsuln nachfragten, erklärten die Locrenser, dass sie diejenigen seien, die von Q. Pleminius, dem Legaten, und römischen Soldaten solche Dinge erlitten hätten, die selbst das Römische Volk nicht einmal den Karthagern wünschen würde; sie baten die Väter, ihnen die Möglichkeit zu gewähren, sich zu nähern und ihre Leiden zu beklagen.

von kristof821 am 07.09.2014
Als die Konsuln sie befragten, erklärten die Lokriser, sie hätten von Quintus Pleminius, dem römischen Befehlshaber, und seinen Soldaten eine so schreckliche Behandlung erduldet, dass nicht einmal der römische Volkdie Carthager so behandeln würde. Sie baten um die Erlaubnis, die Senatoren aufsuchen und ihnen von ihrem Leid berichten zu dürfen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
adeundi
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aerumnas
aerumna: Drangsal, Mühsal, task, labor
carthaginienses
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
deplorandique
deplorare: beklagen, betrauern
que: und
dixerunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
legato
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
militibus
miles: Soldat, Krieger
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
orare
orare: beten, bitten um, reden
orere: brennen
passos
pandere: ausbreiten
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
pati
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
pleminio
minium: Mennig
minius: EN: cinnabar-red
plus: mehr
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quaerentibus
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
romanisque
que: und
romanus: Römer, römisch
romanus
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uelit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum