Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  155

M· pomponio praetori in sicilia cannensis exercitus duae legiones decretae; t· quinctius tarentum, c· hostilius tubulus capuam pro praetoribus, sicut priore anno, cum uetere uterque praesidio obtinerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ksenia.u am 26.09.2016
An Marcus Pomponius, Prätor in Sizilien, wurden zwei Legionen des Cannensischen Heeres zugewiesen; Titus Quinctius nach Tarent, Gaius Hostilius Tubulus nach Capua als Proprätoren, wie im Vorjahr, sollte jeder mit der alten Garnison halten.

von henri.d am 08.09.2019
Zwei Legionen aus der Armee von Cannae wurden Marcus Pomponius zugewiesen, der Prätor in Sizilien war. Titus Quinctius und Gaius Hostilius Tubulus sollten ihre Positionen als Gouverneure von Tarent bzw. Capua weiterhin behalten, mit ihren bestehenden Besatzungen, genau wie im Vorjahr.

Analyse der Wortformen

anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
capuam
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decretae
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
duae
duo: zwei
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
hostilius
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
obtinerent
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praetori
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
praetoribus
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quinctius
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
sicilia
sicilia: Sizilien
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
tarentum
tarentum: Tarent, Taras (Stadt in Süditalien)
tubulus
tuba: Trompete, Kriegstrompete, Röhre, Rohr, Kanal
uetere
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
uterque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum