Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  071

Macedonum praesidium conglobatum sub arcis muro stetit, nec fuga effuse petita nec pertinaciter proelio inito.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von asya.8954 am 18.01.2016
Die Besatzung der Makedonen, zusammengedrängt, stand unter der Mauer der Zitadelle, weder mit zerstreuter Flucht noch mit hartnäckig aufgenommenem Kampf.

von margarete.9814 am 07.11.2015
Die makedonische Besatzung versammelte sich am Fuß der Zitadellenmauer, weder in ungeordneter Flucht noch mit entschiedener Kampfbereitschaft.

Analyse der Wortformen

arcis
arca: Kasten, Kiste, Arche (Noahs)
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arcis: Burg
arcs: Burg, Festung
conglobatum
conglobare: abrunden
effuse
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
effuse: EN: over a wide area, extensively
effusus: weit ausgedehnt, wide, sprawling
fuga
fuga: Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
inito
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
Macedonum
macedo: EN: Macedonian, one from Macedonia
muro
murus: Mauer, Stadtmauer
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
pertinaciter
pertinaciter: EN: tenaciously
petita
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
praesidium
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
stetit
stare: stehen, stillstehen
sub
sub: unter, am Fuße von

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum