Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVI)  ›  090

Nec ibi mora deditionis est facta cernentibus pheraeorum recens exemplum, qui, quod pertinaciter primo abnuerant, malo domiti tandem fecissent; cum ipsa urbe hippolochus larisaeorumque deditum est praesidium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mari9993 am 14.09.2015
Es wurde keine Verzögerung der Übergabe gemacht, da sie das jüngste Beispiel der Pheraei vor Augen hatten, die das, was sie zunächst hartnäckig verweigert hatten, schließlich durch Not bezwungen getan hatten; zusammen mit der Stadt selbst wurden Hippolochus und die Besatzung der Larisaei übergeben.

von nickolas865 am 27.03.2019
Es gab keine Verzögerung bei der Übergabe, da sie das jüngste Beispiel der Phärer gesehen hatten, die die schließlich das taten, was sie zunächst verweigert hatten, nachdem sie durch Härte zur Unterwerfung gezwungen worden waren. Die Stadt selbst wurde zusammen mit Hippolochus und der Lariser Garnison übergeben.

Analyse der Wortformen

abnuerant
abnuere: ablehnen, verweigern, abschlagen, zurückweisen, verneinen, missbilligen, mit dem Kopf abweisen
cernentibus
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deditionis
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
deditum
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditus: ergeben, hingegeben, unterworfen, abhängig, süchtig, befreundet, geneigt
domiti
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fecissent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
malo
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pertinaciter
pertinaciter: hartnäckig, beharrlich, eigensinnig, starrköpfig, entschieden, fest
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recens
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum