Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  055

Ipse scotussam est profectus eodemque ab larisa macedonum copias traduci iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka963 am 02.04.2014
Er selbst begab sich nach Scotussa und befahl, die Truppen der Makedonen von Larisa an den gleichen Ort zu führen.

von joschua.q am 18.10.2014
Er ging selbst nach Scotussa und befahl den makedonischen Truppen, ebenfalls von Larisa dorthin zu ziehen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
eodemque
que: und, auch, sogar
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
macedonum
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
traduci
traducere: hinüberführen, übersetzen, übertragen, verlegen, versetzen, überführen, der Lächerlichkeit preisgeben, verunglimpfen, herabsetzen
tradux: Weinschössling, Ableger, Fortpflanzung, Übertragung, Weiterführung, Reihe, Folge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum