Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  392

Auditis quae acta gadibus erant, patefactam proditionem coniuratosque missos carthaginem, spem ad inritum redactam qua uenissent, nuntiis ad l· marcium missis nisi si terere frustra tempus sedendo ad gades uellent redeundum ad imperatorem esse, adsentiente marcio paucos post dies ambo carthaginem rediere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robert.848 am 14.02.2015
Als sie erfuhren, was in Cadiz geschehen war - dass der Plan aufgedeckt und die Verschwörer nach Karthago geschickt worden waren, und dass die Mission, für die sie gekommen waren, nun hoffnungslos war - sandten sie Nachrichten an Lucius Marcius und sagten, dass sie, wenn sie nicht die Zeit nutzlos in Cadiz vertrödeln wollten, zu ihrem Befehlshaber zurückkehren sollten. Marcius stimmte zu, und einige Tage später kehrten beide nach Karthago zurück.

von zoey.x am 09.12.2022
Nachdem sie gehört hatten, was in Gades geschehen war, dass die Verschwörung aufgedeckt und die Verschwörer nach Carthago geschickt worden waren, dass die Hoffnung, mit der sie gekommen waren, zunichte gemacht worden war, und Nachrichten an L. Marcius gesandt worden waren, dass sie, wenn sie nicht die Zeit vergeuden wollten, untätig in Gades zu sitzen, zum Befehlshaber zurückkehren müssten, und Marcius zustimmte, kehrten beide nach wenigen Tagen nach Carthago zurück.

Analyse der Wortformen

acta
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
actum: Tat, Handlung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adsentiente
adsentire: EN: assent, approve, agree in opinion
ambo
amb: EN: both
ambo: beide, beide zusammen
Auditis
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
carthaginem
carthago: Karthago (Großstadt in Nordafrika)
karthago:
coniuratosque
coniurare: sich verschwören
coniuratus: vereidigt, vereidigt
que: und
dies
dies: Tag, Datum, Termin
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
frustra
frustra: vergeblich, vergebens, irrtümlich
frustrare: enttäuschen, hemmen, hindern, entmutigen, irreleiten, betrügen, vereiteln
gades
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
cadus: Krug, large jar for wine/oil/liquids
gadibus
bus: EN: ox, bull
cadus: Krug, large jar for wine/oil/liquids
imperatorem
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
inritum
inritus: EN: ineffective, useless, invalid
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
marcio
marcere: welk sein
martius: dem Mars gehörig
marcium
marcere: welk sein
mars: Mars (römischer Kriegsgott), kämpferischer Geist, kriegerischer Geist, Kampf, Gefecht, Schlacht, Heer, Armee, Waffengewalt
martius: dem Mars gehörig
missis
missa: Entlassung
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
missos
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nuntiis
nuntia: Botin
nuntium: Nachricht, Botschaft
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
patefactam
patefacere: weit öffnen
pateferi: EN: be made known/opened/revealed/uncovered/disclosed/exposed
paucos
paucus: wenig
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
proditionem
proditio: Verrat, das Preisgeben, betrayal
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
redactam
redigere: in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
redeundum
redire: zurückkehren, zurückgehen
rediere
redire: zurückkehren, zurückgehen
sedendo
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
si
si: wenn, ob, falls
spem
spes: Hoffnung
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
terere
terere: reiben
uellent
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
uenissent
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum