Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  255

His cerdubelus propalam deditionis auctor, himilco punicis auxiliaribus praeerat; quos urbemque clam fide accepta cerdubelus romano prodit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frida.v am 12.04.2017
In dieser Situation, während Cerdubelus offen die Kapitulation befürwortete und Himilco die punischen Hilfstruppen befehligte, schloss Cerdubelus heimlich einen Handel mit den Römern und verriet sowohl die Truppen als auch die Stadt an sie.

von conner.829 am 11.11.2018
In diesen Angelegenheiten war Cerdubelus offen der Urheber der Übergabe, Himilco befehligte die punischen Hilfstruppen; welche und die Stadt er, heimlich ein Versprechen angenommen habend, an die Römer verrät.

Analyse der Wortformen

accepta
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
auxiliaribus
auxiliaris: hilfreich, unterstützend, Hilfs-, zusätzlich, Hilfssoldat, Hilfstruppe
clam
clam: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, insgeheim, ohne Wissen von, vor (jdm.) heimlich
deditionis
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
praeerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
prodit
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
propalam
propalam: öffentlich, unverhohlen, offenkundig, vor aller Augen
punicis
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
urbemque
que: und, auch, sogar
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum