Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  178

Equitum iam diu anceps pugna erat nec ipsa per se decerni poterat quia pulsis, quod prope in uicem fiebat, in aciem peditum tutus receptus erat; sed ubi iam haud plus quingentos passus acies inter sese aberant, signo receptui dato scipio patefactisque ordinibus equitatum omnem leuemque armaturam in medium acceptam diuisamque in partes duas in subsidiis post cornua locat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leoni.r am 11.09.2013
Die Reiterschlacht war lange Zeit unentschieden und konnte nicht aus eigener Kraft entschieden werden, da für diejenigen, die zurückgedrängt wurden - was beinahe abwechselnd geschah - ein sicherer Rückzug in die Infanterielinie möglich war; aber als die Schlachtlinien nunmehr nicht mehr als fünfhundert Schritte voneinander entfernt waren, gab Scipio das Rückzugssignal und öffnete die Reihen. Die gesamte Reiterei und die leichtbewaffneten Truppen wurden in die Mitte aufgenommen, in zwei Teile geteilt und als Reserven hinter den Flügeln platziert.

von jayden866 am 02.05.2014
Die Reiterschlacht hatte bereits lange unentschieden gestanden und konnte aus eigener Kraft kein entscheidendes Ergebnis erzielen, da die Kämpfer, wenn sie zurückgedrängt wurden - was wiederholt geschah - sich sicher in die Infanterielinie zurückziehen konnten. Als jedoch die Schlachtlinien nicht mehr als fünfhundert Schritte voneinander entfernt waren, gab Scipio das Zeichen zum Rückzug, öffnete seine Reihen und brachte die gesamte Reiterei und leichte Truppen in die Mitte, um sie dann in zwei Gruppen aufgeteilt als Reserve hinter den Flügeln zu positionieren.

Analyse der Wortformen

aberant
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
acceptam
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
acies
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
anceps
anceps: zweideutig, unentschieden, zweifelhaft
armaturam
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatura: Bewaffnung, armor
cornua
cornu: Flügel, Horn
dato
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
decerni
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
diuisamque
dividere: teilen, trennen
que: und
duas
duo: zwei, beide
equitatum
equitare: reiten
equitatus: Reiterei, das Reiten, die Ritter, horse-soldiers, equitation, riding
Equitum
eques: Reiter, Ritter
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fiebat
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
leuemque
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
que: und
locat
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
ordinibus
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
passus
pandere: ausbreiten
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
patefactisque
patefacere: weit öffnen
pateferi: EN: be made known/opened/revealed/uncovered/disclosed/exposed
que: und
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
per
per: durch, hindurch, aus
plus
multum: Vieles
plus: mehr
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
poterat
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
pugna
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pugnare: kämpfen
pulsis
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
quia
quia: weil
quingentos
quingenti: fünfhundert
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
receptui
receptus: Rückzug
receptus
receptus: Rückzug
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
scipio
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
signo
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
subsidiis
subsidium: Reserve, Hilfe, Verstärkung, relief
tutus
tueri: beschützen, behüten
tutus: geschützt, sicher
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uicem
vicis: Wechsel, Abwechslung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum