Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  128

Inde praetorum comitia habita; creati c· seruilius m· caecilius metellus ti· claudius asellus q· mamilius turrinus, qui tum aedilis plebis erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hedi.r am 25.04.2024
Danach fanden die Prätorenwahlen statt; gewählt wurden Caius Servilius, Marcus Caecilius Metellus, Tiberius Claudius Asellus, Quintus Mamilius Turrinus, der zu dieser Zeit Volkstribun war.

von mariella905 am 11.09.2017
Dann fanden die Wahlen für Prätoren statt. Gewählt wurden: Gaius Servilius, Marcus Caecilius Metellus, Tiberius Claudius Asellus und Quintus Mamilius Turrinus, der zu dieser Zeit Plebejer-Ädil war.

Analyse der Wortformen

aedilis
aedilis: Ädil (Beauftragter für Polizei, Feuer, Markt und Spiele)
asellus
asellus: kleiner Esel, junger Esel
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
claudius
claudius: EN: Claudius
comitia
comitiare: EN: offer sacrifice after which comitia could be held
comitium: Versammlungsplatz
creati
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatum: EN: things made (pl.)
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habita
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitare: wohnen, bewohnen
Inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
metellus
meta: Kegel, pyramid
tellus: Boden, Erdboden, Erde
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
praetorum
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
seruilius
servilis: sklavisch
ti
ti:
Ti: Tiberius (Pränomen)
tum
tum: da, dann, darauf, damals
turrinus
turris: Turm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum