Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  127

A m· liuio dictatore creati consules l· ueturius q· caecilius, is ipse qui tum erat magister equitum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonia947 am 30.03.2021
Der Diktator Marcus Livius ernannte Lucius Veturius und Quintus Caecilius zu Konsuln, Letzterer war derselbe Mann, der zu dieser Zeit als Reiterführer diente.

von lino.9826 am 01.05.2015
Von Marcus Livius, dem Diktator, wurden die Konsuln Lucius Veturius und Quintus Caecilius ernannt, er selbst, der zu dieser Zeit Reitermeister war.

Analyse der Wortformen

A
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
creati
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatum: EN: things made (pl.)
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
dictatore
dictator: Diktator
equitum
eques: Reiter, Ritter
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
liuio
livere: bleifarbig
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magister
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum