Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  085

Q· fabio maximo quintum q· fuluio flacco quartum consulibus, idibus martiis, quo die magistratum inierunt, italia ambobus prouincia decreta, regionibus tamen partitum imperium: fabius ad tarentum, fuluius in lucanis ac bruttiis rem gereret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilja.f am 08.11.2014
Als Quintus Fabius Maximus zum fünften und Quintus Fulvius Flaccus zum vierten Mal Konsuln waren, an den Iden des März, an dem Tag, an dem sie ihr Amt antraten, wurde Italien beiden als Provinz zugewiesen, wobei die Amtsgewalt dennoch nach Regionen aufgeteilt wurde: Fabius sollte die Angelegenheiten in Tarent, Fulvius in Lukanien und bei den Bruttiern führen.

von klara.978 am 10.03.2018
Als Quintus Fabius Maximus (in seiner fünften Amtszeit) und Quintus Fulvius Flaccus (in seiner vierten Amtszeit) Konsuln waren, am 15. März, an dem Tag, an dem sie ihr Amt antraten, wurde ihnen beiden Italien als Befehlsbereich zugewiesen. Ihr Befehlsgewalt wurde jedoch nach Regionen aufgeteilt: Fabius sollte in der Gegend von Tarent operieren, während Fulvius Operationen in Lukanien und im Bruttischen Gebiet durchführen würde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ambobus
amb: beide
bruttiis
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
decreta
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
fabio
fabius: Fabius (römischer Familienname)
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
flacco
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
fuluius
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
gereret
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
idibus
idus: Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inierunt
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
italia
italia: Italien
lucanis
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canis: Hund, Hündin, Rüde, Schuft, unverschämter Mensch
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
lucas: Lukas
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
martiis
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
maximo
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
partitum
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
q
Q: Quintus (Pränomen)
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quartum
quattuor: vier
quintum
quinque: fünf
quintum: zum fünften Mal, fünftens
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
regionibus
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tarentum
tarentum: Tarent, Taras (Stadt in Süditalien)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum