Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  608

Fabius idibus martiis, quo die consulatum inierunt, de prouinciis suis praetorumque rettulerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Fabius
fabius: EN: Fabius, Roman gens
idibus
idus: Iden eines Monats (13. oder 15. des Monats)
martiis
martius: dem Mars gehörig
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
consulatum
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls
inierunt
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
de
de: über, von ... herab, von
prouinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
praetorumque
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
que: und
rettulerunt
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum