Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  631

Ea cum ordine relata omnia essent, castra nihil aucta errorem faciebant; bina erant, sicut ante aduentum consulis alterius fuerant, una m· liui, altera l· porci; neutris quicquam quo latius tenderetur ad munimenta adiectum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim.h am 28.09.2023
Als alle diese Dinge der Reihe nach berichtet worden waren, verursachten die unvergrößerten Lager Verwirrung; es waren zwei, genau wie vor der Ankunft des anderen Konsuls, eines von M. Livius, das andere von L. Porcius; keinem waren Verteidigungsanlagen hinzugefügt worden, durch die sie sich weiter hätten ausdehnen können.

von mohammad.877 am 04.11.2022
Nachdem alles der Reihe nach berichtet worden war, verursachte die Tatsache, dass die Lager nicht erweitert worden waren, Verwirrung. Es gab immer noch nur zwei Lager, genau wie vor der Ankunft des zweiten Konsuls - eines gehörte Marcus Livius und das andere Lucius Porcius. Keines der Lager war erweitert worden, um Raum für zusätzliche Verteidigungsanlagen zu schaffen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adiectum
adicere: hinzufügen, erhöhen
adiectus: Heranbringen, Nahebringen, addition
adjicere: hinzufügen, erhöhen, erheben
aduentum
advenire: ankommen, eintreffen
adventus: Ankunft, Eintreffen, Erscheinen
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
aucta
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctus: groß, vergrößert, reichlich, Wachstum, Anstieg, Zunahme, Vergrößerung, Vergrößern, Zuwachs, Wohlstand, Masse
bina
binare: EN: duplicate
binus: EN: two by two
duo: zwei, beide
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
consulis
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
Ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
errorem
error: Irrfahrt, Irrtum, Umherirren
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
faciebant
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
latius
latius: EN: Latin
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
liui
libum: Kuchen
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
munimenta
munimentum: Schanze, bulwark
neutris
neuter: keiner, keiner von beiden
nihil
nihil: nichts
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
porci
porcus: Schwein, zahmes Schwein, hog
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
relata
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
tenderetur
tendere: spannen, dehnen
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum