Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  615

Tessera per castra ab liuio consule data erat ut tribunus tribunum, centurio centurionem, eques equitem, pedes peditem acciperet: neque enim dilatari castra opus esse, ne hostis aduentum alterius consulis sentiret; et coartatio plurium in angusto tendentium facilior futura erat quod claudianus exercitus nihil ferme praeter arma secum in expeditionem tulerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kilian8858 am 11.02.2017
Der Konsul Livius hatte einen Befehl durch die Lager ausgegeben, dass jeder Soldat mit einem Kameraden des gleichen Ranges zusammenliegen sollte - Tribunen mit Tribunen, Zenturionen mit Zenturionen, Kavallerie mit Kavallerie und Infanterie mit Infanterie. Dies geschah, weil sie die Lager nicht erweitern und das Risiko eingehen wollten, dass der Feind die Ankunft des anderen Konsuls bemerken würde. Die beengten Verhältnisse würden kein Problem darstellen, da das Heer des Claudius leicht ausgerüstet war und fast nichts außer ihren Waffen mitgeführt hatte.

von christof.w am 04.09.2024
Eine Parole ging durch die Lager, vom Konsul Livius ausgegeben, dass Tribun den Tribun, Zenturio den Zenturio, Reiter den Reiter, Fußsoldat den Fußsoldaten aufnehmen sollte: Denn es war nicht notwendig, die Lager zu erweitern, damit der Feind nicht die Ankunft des anderen Konsuls bemerke; und das Zusammendrängen vieler auf engem Raum würde leichter sein, weil die claudische Armee fast nichts außer Waffen mit auf den Feldzug genommen hatte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acciperet
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aduentum
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
angusto
angustum: enger Raum, Engstelle, Meerenge, Schwierigkeit
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
angustare: verengen, einengen, beschränken, beengen, schmälern, verkürzen
angusto: enger Ort, enge Stelle, Engpass, Schwierigkeit
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
centurio
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
centuriare: in Zenturien einteilen, einer Zenturie zuteilen, Land vermessen und in Quadrate einteilen
centurionem
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
claudianus
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
coartatio
coartatio: Zusammendrängung, Einengung, Beschränkung, Verengung
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
dilatari
dilatare: erweitern, vergrößern, ausdehnen, verlängern, aufschieben
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitem
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
expeditionem
expeditio: Feldzug, Expedition, Heerfahrt, Unternehmen
facilior
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
futura
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liuio
livere: bläulich sein, bleich sein, beneiden, neidisch sein
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pedes
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
peditem
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plurium
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secum
secum: mit sich, bei sich
sentiret
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
tendentium
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
tessera
tessera: Würfel, Los, Erkennungszeichen, Losungswort, Eintrittskarte, Tafel, Mosaikstein
tribunum
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tulerat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum