Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  504

Et plebeiis ludis biduum instauratum a c· mamilio et m· caecilio metello aedilibus plebis; et tria signa ad cereris iidem dederunt; et iouis epulum fuit ludorum causa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mark.g am 01.08.2013
Die plebejischen Spiele wurden von den plebejischen Beamten Gaius Mamilius und Marcus Caecilius Metellus um zwei Tage verlängert. Dieselben Beamten stifteten auch drei Statuen für den Tempel der Ceres, und anlässlich der Spiele wurde ein Festmahl zu Ehren des Jupiter abgehalten.

von lola.924 am 12.10.2017
Und bei den Plebejerspielen wurde ein Zeitraum von zwei Tagen von Gaius Mamilius und Marcus Caecilius Metellus, Ädilen des Volkes, erneuert; und dieselben Männer gaben drei Statuen an Ceres; und es gab ein Mahl zu Ehren Jupiters wegen der Spiele.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aedilibus
aedilis: Ädil (Beauftragter für Polizei, Feuer, Markt und Spiele)
biduum
biduum: Zeitraum von zwei Tagen
biduus: EN: continuing for two days, of/for two days
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cereris
cerare: mit Wachs bedecken
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
ceres: EN: Ceres (goddess of grain/fruits)
dederunt
dare: geben
epulum
epula: EN: courses (pl.), food, dishes of food
epulum: Festmahl
Et
et: und, auch, und auch
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iidem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
instauratum
instaurare: erneuern, wiederherstellen, wiederholen
iouis
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
ludis
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
ludorum
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
mamilio
ilion: EN: Ilium, Troy
mam:
metello
meta: Kegel, pyramid
plebeiis
plebeius: Plebejer, plebejisch
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
tria
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum