Octauo ferme post damnationem anno m· claudius marcellus et m· ualerius laeuinus consules reduxerant eum in urbem; sed erat ueste obsoleta capilloque et barba promissa, prae se ferens in uoltu habituque insignem memoriam ignominiae acceptae.
von josef822 am 10.05.2018
Im achten Jahr etwa nach der Verurteilung hatten Marcus Claudius Marcellus und Marcus Valerius Laevinus als Konsuln ihn in die Stadt zurückgeführt; aber er war in abgetragener Kleidung und mit langem Haar und Bart, und trug in seinem Gesicht und seiner Erscheinung die bemerkenswerte Erinnerung an die erlittene Schmach vor sich her.
von joshua.8928 am 06.08.2021
Etwa acht Jahre nach seiner Verurteilung brachten die Konsuln Marcus Claudius Marcellus und Marcus Valerius Laevinus ihn zurück in die Stadt. Er trug abgetragene Kleidung und hatte langes, ungepflegtes Haar und einen Bart, wobei sein Gesicht und Erscheinungsbild deutlich die Schmach zeigte, die er erduldet hatte.