Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  478

M· liuius erat, multis ante annis ex consulatu populi iudicio damnatus, quam ignominiam adeo aegre tulerat ut rus migrarit et per multos annos et urbe et omni coetu careret hominum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammad.926 am 22.01.2023
Marcus Livius war Jahre nach seiner Konsulschaft durch Volksentscheid verurteilt worden, und er nahm diese Schmach so sehr zu Herzen, dass er aufs Land zog und jahrelang sowohl die Stadt als auch jegliche menschliche Gesellschaft mied.

von bruno.824 am 20.01.2017
Marcus Livius war vor vielen Jahren aus seiner Konsulschaft durch das Urteil des Volkes verurteilt worden, welche Schande er so schwer ertrug, dass er aufs Land zog und über viele Jahre sowohl der Stadt als auch jeder Versammlung von Menschen beraubt war.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, schmerzlich, unangenehm, with difficulty, painfully, hardly
aegrere: EN: be sick/ill
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
careret
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
coetu
coetus: Versammlung, Zusammentreffen, Vereinigung, Verein
consulatu
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls
damnatus
damnare: verurteilen
damnatus: verurteilt, verdammt
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
ignominiam
ignominia: Beschimpfung, ignominy, dishonor
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
M
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
migrarit
migrare: wandern, auswandern
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rus
rus: Land, Landgut
tulerat
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum