Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  448

Ipse ab eo concilio argos regressus; iam enim nemeorum appetebat tempus, quae celebrari uolebat praesentia sua.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannes876 am 01.11.2017
Er kehrte von der Versammlung nach Argos zurück, da sich die Zeit der Nemeischen Spiele näherte und er die Feier persönlich beiwohnen wollte.

von andre.a am 26.02.2017
Er selbst kehrte von jenem Rat nach Argos zurück; denn die Zeit der Nemea nahte bereits, die er durch seine Anwesenheit gefeiert wissen wollte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
appetebat
appetere: verlangen, haben wollen, begehren
argos
arcus: Bogen, Regenbogen, Bügel, arc, coil, arch
celebrari
celebrare: feiern, rühmen, überall verbreiten, verherrlichen, preisen
concilio
conciliare: vereinigen, vermitteln, gewinnen, verbinden
concilium: Versammlung, Verbindung, Zusammenkunft, society, company, EN:
enim
enim: nämlich, denn
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
Ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
nemeorum
meus: mein
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
praesentia
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentia: Gegenwart, Präsenz, Anwesenheit
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regressus
regredi: EN: go back, return, retreat
regressus: Rückkehr, Rückschritt
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
uolebat
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum