Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  042

Eo fere tempore legati ab rege syphace romam uenerunt, quae is prospera proelia cum carthaginiensibus fecisset, memorantes: regem nec inimiciorem ulli populo quam carthaginiensi nec amiciorem quam romano esse adfirmabant; misisse eum antea legatos in hispaniam ad cn· et p· cornelios imperatores romanos: nunc ab ipso uelut fonte petere romanam amicitiam uoluisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konstantin.i am 29.11.2014
Um jene Zeit kamen Gesandte des Königs Syphax nach Rom, die von seinen erfolgreichen Schlachten gegen die Karthager berichteten: Sie behaupteten, der König sei keinem Volk feindlicher als den Karthagern und keinem freundlicher als den Römern; er habe zuvor Gesandte nach Hispanien zu den römischen Feldherren Cnaeus und Publius Cornelius geschickt; nun wolle er die römische Freundschaft direkt an ihrer Quelle suchen.

von hasan.9815 am 14.09.2019
Um diese Zeit kamen Gesandte des Königs Syphax nach Rom und berichteten von seinen erfolgreichen Schlachten gegen die Karthager. Sie versicherten, dass der König den Karthagern gegenüber feindlicher als gegenüber jedem anderen Volk und den Römern gegenüber freundlicher als gegenüber allen anderen sei. Sie sagten, er habe zuvor Gesandte nach Spanien zu den römischen Befehlshabern Cnaeus und Publius Cornelius entsandt, nun aber wolle er die Freundschaft mit Rom direkt an ihrer Quelle suchen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adfirmabant
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, behaupten (ohne jeden Zweifel)
amiciorem
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
amicitiam
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
antea
antea: früher, vorher, before this
carthaginiensi
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
carthaginiensibus
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
Eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fecisset
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
fonte
fons: Quelle, fountain, well
hispaniam
hispania: Spanien
imperatores
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inimiciorem
inimicus: feindlich, verfeindet, Feind
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
memorantes
memorare: erinnern (an), erwähnen
misisse
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
p
p:
P: Publius (Pränomen)
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
proelia
proelium: Kampf, Schlacht
prospera
prosper: EN: fortunate, favorable, lucky, prosperous
prosperare: EN: cause to succeed, further
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
regem
rex: König
romam
roma: Rom
romanam
romanus: Römer, römisch
romano
romanus: Römer, römisch
romanos
romanus: Römer, römisch
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
uenerunt
venire: kommen
ulli
ullus: irgendein
uoluisse
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum