Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  041

Ad eum litterae iussu senatus ab l· manlio praetore urbano missae cum litteris consulis m· marcelli, ut ex iis nosceret quae causa patribus eum potius quam collegam reuocandi ex prouincia esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philip.831 am 10.10.2024
Briefe auf Anweisung des Senats wurden von Lucius Manlius, dem Stadtprätor, zusammen mit den Briefen des Konsuls Marcus Marcellus gesandt, damit er daraus ersehen könne, aus welchem Grund die Senatoren gerade ihn und nicht seinen Amtskollegen aus der Provinz zurückberufen wollten.

von efe.857 am 15.03.2018
Der Stadtprätor Lucius Manlius sandte ihm einen offiziellen Brief auf Anweisung des Senats, zusammen mit einem Schreiben des Konsuls Marcus Marcellus, damit er daraus ersehen könne, aus welchem Grund die Senatoren beschlossen hatten, gerade ihn und nicht seinen Kollegen von seinem Provinzkommando abzuberufen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
collegam
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
consulis
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iussu
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
litterae
littera: Buchstabe, Brief
litteris
littera: Buchstabe, Brief
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
manlio
manlius: EN: Manlian
marcelli
marca: Mark
missae
missa: Entlassung
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nosceret
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
patribus
pater: Vater
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
praetore
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reuocandi
revocare: zurückrufen
senatus
senatus: Senat
urbano
urbanus: städtisch, kultuviert
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum