Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  275

In eas uelites antesignanique et qui primi agminis erant aduenientes ex itinere priusquam castris locum acciperent, adeo contemptim impetum fecerunt ut facile appareret quid utrique parti animorum esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandar.z am 10.12.2017
Die leichte Infanterie, die Fronttruppen und die Soldaten der ersten Kolonne griffen sie so geringschätzig an, noch während des Marsches, bevor sie überhaupt ihr Lager aufschlagen konnten, dass dies den Kampfgeist beider Seiten deutlich zeigte.

von ava.u am 16.01.2023
Gegen sie griffen die Veliten, Antesignanen und jene der ersten Kolonne, die von ihrem Marsch kommend, bevor sie einen Platz für das Lager einnehmen konnten, so verächtlich an, dass leicht zu erkennen war, welchen Geist die eine und andere Seite besaß.

Analyse der Wortformen

acciperent
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aduenientes
advenire: ankommen, eintreffen
agminis
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
agminis: Heereszug
animorum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
antesignanique
antesignanus: Vorkämpfer
que: und
appareret
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
contemptim
contemptim: verächtlich, with contempt, scornfully
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen
impetum
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
parti
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
primi
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
priusquam
priusquam: bevor, eher als, ehe
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
uelites
veles: Plänkler
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utrique
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum