Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (III)  ›  110

Illi, ut erat imperatum, eductis iis cohortibus quae praesidio castris relictae intritae ab labore erant, et longiore itinere circumductis, ne ex hostium castris conspici possent, omnium oculis mentibusque ad pugnam intentis celeriter ad eas quas diximus munitiones pervenerunt 3 atque his prorutis prius in hostium castris constiterunt quam plane ab his videri aut quid rei gereretur cognosci posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marko.c am 06.05.2018
Sie führten, wie befohlen, jene Kohorten aus, die als Wache für das Lager zurückgelassen und von der Arbeit unermüdet waren, und wurden auf einem längeren Weg geführt, damit sie vom Lager des Feindes nicht gesehen werden konnten. Mit allen Augen und Gedanken auf die Schlacht gerichtet, gelangten sie schnell zu jenen Befestigungen, von denen wir sprachen, und nachdem diese niedergerissen waren, ließen sie sich im Lager des Feindes nieder, bevor sie deutlich gesehen werden oder erkannt werden konnte, was dort vor sich ging.

von jessica828 am 07.05.2016
Gemäß ihrem Befehl nahmen sie die Kohorten, die zur Bewachung des Lagers zurückgelassen und noch unversehrt waren, führten sie auf einem längeren Weg, um nicht vom feindlichen Lager aus entdeckt zu werden, und während alle Aufmerksamkeit auf die Schlacht gerichtet war, erreichten sie schnell die zuvor erwähnten Befestigungen. Nach der Zerstörung dieser Verteidigungsanlagen gelang es ihnen, sich im feindlichen Lager zu positionieren, bevor jemand sie deutlich sehen oder erkennen konnte, was geschah.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
celeriter
celeriter: schnell, zügig
circumductis
circumducere: herumführen, betrügen
circumductum: EN: period (rhetoric), complete sentence/thought, expansion of a thought
circumductus: Umfang, extended, circumference, measurement around
cognosci
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
cohortibus
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
conspici
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
constiterunt
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
diximus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eductis
educere: herausführen, erziehen
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
gereretur
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imperatum
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperatum: Auftrag, order
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intentis
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
intentus: gespannt, angespannt, konzentriert, das Ausstrecken, closely attentive
intritae
intritus: noch ungeschwächt, unexhausted
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch
labore
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
longiore
longus: lang, langwierig
mentibusque
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
que: und
munitiones
munitio: Befestigung, Schanze, Bau
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
oculis
oculus: Auge
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pervenerunt
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
plane
plane: durchaus, ganz und gar, plainly, distinctly
planus: flach, eben, Landstreicher
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
prorutis
proruere: hervorstürzen
pugnam
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
relictae
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum