Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  025

Postero die romani ab sole orto in multum diei stetere in acie; ubi nemo hostium aduersus prodit, spolia per otium legere et congestos in unum locum cremauere suos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefanie.871 am 07.03.2024
Am folgenden Tag standen die Römer vom Sonnenaufgang bis zum Großteil des Tages in Schlachtordnung; da kein Feind gegen sie hervortrat, sammelten sie in Ruhe die Beute und verbrannten ihre Gefallenen an einem Ort.

von annabelle.948 am 02.03.2017
Am nächsten Tag standen die Römer vom Sonnenaufgang bis spät am Tag in Schlachtordnung. Als kein Feind erschien, um sich ihnen entgegenzustellen, sammelten sie in aller Ruhe die Kriegsbeute und verbrannten ihre Toten, nachdem sie diese an einem Ort zusammengetragen hatten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
congestos
congerere: zusammenbringen, zusammentragen, zusammenwerfen, zusammensetzen, bauen, errichten, häufen, überhäufen, aufbürden, zusammenstellen, zusammenfassen
congestus: Anhäufung, das Nisten, crowded together
cremauere
cremare: verbrennen, zu Asche brennen
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
diei
dies: Tag, Datum, Termin
et
et: und, auch, und auch
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legere
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nemo
nemo: niemand, keiner
orto
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortare: EN: procreate
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
otium
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
per
per: durch, hindurch, aus
Postero
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
prodit
prodere: hervorbringen, bekanntmachen, preisgeben, verraten, überliefern
prodire: hervorgehen, vorgehen, am Kampf teilnehmen
romani
romanus: Römer, römisch
sole
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
spolia
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
spolium: Beute, Gewinn, Raub
stetere
stare: stehen, stillstehen
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum