Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  148

Creati censores ambo qui nondum consules fuerant, m· cornelius cethegus p· sempronius tuditanus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benet9862 am 16.01.2017
Zu Censoren wurden beide ernannt, die noch keine Konsuln gewesen waren, M. Cornelius Cethegus und P. Sempronius Tuditanus.

von amira.r am 20.03.2023
Beide, M. Cornelius Cethegus und P. Sempronius Tuditanus, wurden zu Zensoren ernannt, obwohl keiner von ihnen zuvor Konsul gewesen war.

Analyse der Wortformen

ambo
amb: EN: both
ambo: beide, beide zusammen
censores
censor: Zensor, Schätzer, scharfer Kritiker
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
Creati
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatum: EN: things made (pl.)
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
nondum
nondum: noch nicht
p
p:
P: Publius (Pränomen)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sempronius
sempronius: EN: Sempronian

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum