Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  491

Quattuor milia hominum erant, mixti ex omni conluuione exsules obaerati capitalia ausi plerique cum in ciuitatibus suis ac sub legibus uixerant, et postquam eos ex uariis causis fortuna similis conglobauerat agathyrnam per latrocinia ac rapinam tolerantes uitam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ecrin.845 am 01.12.2023
Es waren viertausend Männer, eine gemischte Menge aus allen Schichten: Verbannte, Schuldner und jene, die schwere Verbrechen begangen hatten. Die meisten von ihnen hatten einst als Bürger unter Rechtsordnung gelebt, aber als ähnliches Unglück sie aus verschiedenen Umständen zusammenführte, ernährten sie sich nun in Agathyrna durch Raub und Plünderung.

von artur.h am 29.09.2022
Viertausend Männer waren es, gemischt aus jedem Gesindel: Verbannte, Schuldner, solche, die sich Kapitalverbrechen zuschulden hatten kommen lassen, die meisten von ihnen, die zuvor in ihren Städten und unter Gesetzen gelebt hatten, und die hernach aus verschiedenen Gründen ein ähnliches Schicksal zusammengeführt hatte in Agathyrna, wobei sie ihr Leben durch Räuberei und Plünderung aufrechterhielten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ausi
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
capitalia
capital: Kapital, Vermögen, Hauptsache, Grundstock
capitale: Kapital, Vermögen, Hauptsumme, Kapitalverbrechen, Todesstrafe
capitalis: das Leben betreffend, Kapital-, hauptsächlich, ausgezeichnet, wesentlich, todbringend, tödlich
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
ciuitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
conglobauerat
conglobare: zusammenballen, zusammenrollen, verdichten, abrunden, versammeln
conluuione
conluvio: Überschwemmung, Kloake, Abfall, Gesindel, Bodensatz, Abschaum, Mischmasch
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exsules
exsul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, Exilant
exsulare: im Exil leben, verbannt sein, in der Verbannung leben
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latrocinia
latrocinium: Raub, Räuberei, Straßenraub, Seeraub, Plünderung
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mixti
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
obaerati
obaeratus: verschuldet, mit Schulden belastet, Schuldner, Verschuldeter
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
quattuor
quattuor: vier
rapinam
rapina: Raub, Raubzug, Räuberei, Plünderung, Beraubung
similis
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tolerantes
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
tolerans: tolerant, duldsam, geduldig, ertragend, ausdauernd
uariis
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
uitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
uixerant
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum