Inter ipsos consules permutatio prouinciarum rapiente fato marcellum ad hannibalem facta est, ut ex quo primus post aduersissimas haud aduersae pugnae gloriam ceperat, in eius laudem postremus romanorum imperatorum prosperis tum maxime bellicis rebus caderet.
von heinrich.916 am 18.10.2016
Unter den Konsuln selbst fand ein Austausch der Provinzen statt, wobei das Schicksal Marcellus zu Hannibal zog, so dass derjenige, der zunächst nach höchst ungünstigen Schlachten einen nicht ungünstigen Ruhm errungen hatte, zum Lob des letzten römischen Feldherrn, der damals militärisch besonders erfolgreich war, fallen sollte.
von ferdinand878 am 04.09.2019
Es kam zwischen den Konsuln zu einem Austausch der Provinzen, wobei das Schicksal Marcellus zu Hannibal hinzog, was zu der ironischen Situation führte, dass derjenige, der zunächst Ruhm durch die Wendung vom Desaster zum Erfolg gewonnen hatte, der letzte der römischen Befehlshaber sein würde, der auf dem Höhepunkt seiner militärischen Leistungen fiel.