Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  339

Et primo eleuabatur index indiciumque: pridie eum uerberibus castigatum ab dominis discessisse; per iram ac leuitatem ex re fortuita crimen commentum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewi.866 am 26.05.2014
Zunächst wurde Beweismaterial bekannt, das zeigte, dass der Informant am Vortag nach Schlägen seine Herren verlassen hatte und dann aus Wut und Unbesonnenheit aufgrund dieses zufälligen Vorfalls die Anschuldigung erfunden hatte.

von ilias.d am 05.04.2015
Und zuerst wurde ein Anzeiger und Beweis vorgebracht: dass er am Vortag, nachdem er von seinen Herren mit Schlägen bestraft worden war, weggegangen sei; aus Zorn und Unbeständigkeit habe er die Anschuldigung aus einem zufälligen Vorfall konstruiert.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
castigatum
castigare: zügeln, züchtigen
castigatus: gedrungen, restrained, confined, compressed
commentum
commentum: Einfall
commentus: EN: feigned, pretended, fabricated, devised, fictitious, invented
comminiscere: EN: devise, think up, invent
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
discessisse
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
dominis
domina: Herrin, Hausfrau
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
eleuabatur
elevare: erheben, aufrichten
Et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fortuita
fortuitum: EN: accidents (pl.), casualties
fortuitus: zufällig, accidental, fortuitous, happening by chance
index
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
indiciumque
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
que: und
iram
ira: Zorn
leuitatem
levitas: Glätte, Leichtigkeit, Leichtsinn
per
per: durch, hindurch, aus
pridie
pridie: am Tage vorher, tags vorher
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
uerberibus
verber: Schlag, Peitsche, whip

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum