Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  303

Ubi cum syracusas capuamque captas in fidem in italia siciliaque rerum secundarum ostentasset, adiecissetque iam inde a maioribus traditum morem romanis colendi socios, ex quibus alios in ciuitatem atque aequum secum ius accepissent, alios in ea fortuna haberent ut socii esse quam ciues mallent: aetolos eo in maiore futuros honore quod gentium transmarinarum in amicitiam primi uenissent; philippum eis et macedonas graues accolas esse, quorum se uim ac spiritus et iam fregisse et eo redacturum esse ut non iis modo urbibus quas per uim ademisset aetolis excedant, sed ipsam macedoniam infestam habeant; et acarnanas quos aegre ferrent aetoli a corpore suo diremptos restituturum se in antiquam formulam iurisque ac dicionis eorum;, haec dicta promissaque a romano imperatore scopas, qui tum praetor gentis erat, et dorimachus princeps aetolorum adfirmauerunt auctoritate sua, minore cum uerecundia et maiore cum fide uim maiestatemque populi romani extollentes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
acarnanas
acarna: EN: edible sea fish
nare: schwimmen, treiben
accepissent
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
accolas
accola: Anwohner
accolere: wohnen, hausen, verweilen
ademisset
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen
adfirmauerunt
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, behaupten (ohne jeden Zweifel)
adiecissetque
adicere: hinzufügen, erhöhen
que: und
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, schmerzlich, unangenehm, with difficulty, painfully, hardly
aegrere: EN: be sick/ill
aequum
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
alios
alius: der eine, ein anderer
amicitiam
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
antiquam
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
captas
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
capuamque
capua: Kapua
que: und
ciues
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
ciuitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
colendi
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
corpore
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicionis
dicio: Gewalt, Macht, Befehlsgewalt
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
diremptos
dirimere: auseinandernehmen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excedant
excedere: hinausgehen, sich entfernen, weggehen, herausgehen, rausgehen
extollentes
extollere: erheben, rühmen, preisen
ferrent
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
formulam
formula: Regel, Form, Formel, set form of words
fortuna
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
fregisse
frangere: brechen, etwas zerbrechen, schwächen, überwältigen
futuros
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
gentium
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
graues
gravare: runterdrücken, runterziehen
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
habeant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haberent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
honore
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
imperatore
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
infestam
infestus: feindlich, unsicher, gefährlich, beunruhigt, feindselig
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
italia
italia: Italien
iurisque
ius: Recht, Pflicht, Eid
que: und
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
macedonas
macedo: EN: Macedonian, one from Macedonia
nare: schwimmen, treiben
macedoniam
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
maiestatemque
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
que: und
maiore
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
maioribus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
mallent
malle: lieber wollen, vorziehen
minore
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
morem
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ostentasset
ostentare: hinweisen, display
per
per: durch, hindurch, aus
philippum
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
primi
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
princeps
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
promissaque
promissum: Versprechen
promissus: lang, hanging down
promittere: versprechen, geloben
que: und
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
redacturum
redigere: in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
restituturum
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
romani
romanus: Römer, römisch
romanis
romanus: Römer, römisch
romano
romanus: Römer, römisch
scopas
scopa: dünner Zweig
scopare: EN: brush/sweep away
scopere: EN: probe
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
secundarum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundus: zweiter, folgend, günstig
sed
sed: sondern, aber
siciliaque
que: und
sicilia: Sizilien
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
spiritus
spiritus: Lufthauch, Atem, Ausdünstung, Hauch, Luft, Seele, Leben, Geist
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
syracusas
syracuses: EN: Syracuse (pl.)
traditum
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
transmarinarum
transmarinus: überseeisch, overseas
tum
tum: da, dann, darauf, damals
Ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uenissent
venire: kommen
uerecundia
verecundia: Zurückhaltung, Anstandsgefühl
uim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
urbibus
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum