Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  214

Romani patres perfuncti quod ad capuam attinebat cura, c· neroni ex iis duabus legionibus quas ad capuam habuerat sex milia peditum et trecentos equites quos ipse legisset et socium latini nominis peditum numerum parem et octingentos equites decernunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hana.859 am 02.11.2015
Die römischen Väter, nachdem sie die Angelegenheiten von Capua erledigt hatten, beschließen für Gaius Nero aus den zwei Legionen, die er in Capua gehabt hatte, sechstausend Infanteristen und dreihundert Reiter, die er selbst ausgewählt hatte, sowie eine gleiche Anzahl von Infanteristen der lateinischen Verbündeten und achthundert Reiter.

von lea8987 am 17.11.2018
Nachdem die römischen Senatoren die Angelegenheit in Capua erledigt hatten, wiesen sie Gaius Nero sechs Tausend Infanteristen und dreihundert Reiter seiner Wahl aus den zwei Legionen zu, die er in Capua befehligt hatte, zusammen mit einer gleichen Anzahl lateinischer Verbündeter-Infanterie und achthundert Reitern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
attinebat
attinere: zurückhalten, zurückhalten
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
capuam
capua: Kapua
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
decernunt
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
duabus
duo: zwei, beide
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
habuerat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
latini
latinus: lateinisch, latinisch
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
legisset
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
neroni
nero: Nero
nominis
nomen: Name, Familienname
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
octingentos
octingenti: achthundert
parem
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
perfuncti
perfungi: ausführen, erfüllen, überstehen
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Romani
romanus: Römer, römisch
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
trecentos
trecenti: dreihundert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum