Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  538

Id ambo aegre passi duces, magis hanno, iam ante anxius gloria eius: muttinem sibi modum facere, degenerem afrum imperatori carthaginiensi misso ab senatu populoque?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caspar.9985 am 30.10.2022
Dies ertrugen beide Anführer mit Schwierigkeiten, Hanno mehr noch, der bereits zuvor um seinen Ruhm besorgt war: Dass Muttines sich selbst Grenzen setzte, ein entarteter Afrikaner gegenüber einem von Senat und Volk entsandten karthagischen Befehlshaber.

von aaron.d am 20.09.2018
Beide Befehlshaber waren darüber verärgert, besonders Hanno, der bereits zuvor um seinen Ruf besorgt war: dass Muttines eigenmächtig handelte, ein bloBer Afrikaner, der einen vom Senat und Volk ernannten karthagischen Feldherrn herausforderte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
afrum
afer: Afrikaner, afrikanisch, zu Afrika gehörig
ambo
amb: beide
ambo: beide, beide zusammen, beiderlei
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
anxius
anxius: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig, sorgenvoll
carthaginiensi
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
degenerem
degener: entartet, minderwertig, niedrig, unedel, unwürdig, von schlechter Herkunft
degenerare: entarten, ausarten, verfallen, sich verschlechtern, sich entwürdigen
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
hanno
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperatori
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
misso
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
muttinem
muttire: murren, murmeln, mucksen, brummen
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
passi
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
populoque
que: und, auch, sogar
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum