Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  527

Uisebantur enim ab externis ad portam capenam dedicata a m· marcello templa propter excellentia eius generis ornamenta, quorum perexigua pars comparet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.9866 am 15.01.2023
Es wurden von Fremden an der Porta Capena die von M. Marcellus geweihten Tempel besucht, aufgrund der hervorragenden Ornamente dieser Art, von denen nur ein sehr kleiner Teil sichtbar bleibt.

von leonardo9828 am 20.03.2022
Fremde pflegten die von Marcus Marcellus geweihten Tempel am Capena-Tor zu besuchen, um deren herausragende Verzierungen zu besichtigen, von denen heute nur noch sehr wenige erhalten sind.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
capenam
capa: EN: cape, cloak
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capus: EN: capon
nam: nämlich, denn
comparet
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
comparere: erscheinen
dedicata
dedicare: widmen, weihen, einweihen
dedicatus: EN: devoted
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
excellentia
excellens: emporragend, ausgezeichnet, excellent
excellentia: Vortrefflichkeit, höhere Stellung, superiority
excellere: hervorragen
externis
externus: außen, außen befindlich, fremd, ausländisch, auswärts
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
marcello
marca: Mark
ornamenta
ornamentum: Ausstattung, Schmuck, Ausrüstung, Beschlag, Zierrat
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
perexigua
perexiguus: sehr klein
portam
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
templa
templum: Tempel, heiliger Ort
Uisebantur
visere: besuchen, angucken gehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum