Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  134

Aedem uirtutis eo anno ad portam capenam m· marcellus dedicauit septimo decimo anno postquam a patre eius primo consulatu uota in gallia ad clastidium fuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marko.a am 17.04.2018
In jenem Jahr weihte Marcus Marcellus einen Tempel der Tugend am Capena-Tor, siebzehn Jahre nachdem sein Vater ihn während seines ersten Konsulats in Gallien bei Clastidium gelobt hatte.

von jannick.8941 am 04.04.2022
Der Tempel der Virtus wurde in jenem Jahr an der Porta Capena von Marcus Marcellus eingeweiht, im siebzehnten Jahr nachdem er von seinem Vater während dessen ersten Konsulat in Gallien bei Clastidium gelobt worden war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
Aedem
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
capenam
capa: EN: cape, cloak
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capus: EN: capon
nam: nämlich, denn
consulatu
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls
decimo
decem: zehn
decimare: EN: choose by lot every tenth man (for punishment)
decimus: der zehnte, das zehnte, die zehnte;
dedicauit
dedicare: widmen, weihen, einweihen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gallia
callion: EN: winter-cherry (Physalis alkekengi)
gallia: Gallien
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
marcellus
marca: Mark
patre
pater: Vater
portam
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
septimo
septem: sieben
uirtutis
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
uota
votare: verbieten, verhindern
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum