Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  133

Ti· claudius asellus et m· iunius pennus plebeii aediles fuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannes8984 am 24.01.2019
Tiberius Claudius Asellus und Marcus Junius Pennus waren plebejische Beamte.

von celina.t am 03.05.2021
Tiberius Claudius Asellus und Marcus Iunius Pennus waren plebejische Ädilen.

Analyse der Wortformen

aediles
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
asellus
asellus: kleiner Esel, junger Esel, Eselsknecht, Dorsch
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iunius
Iunius: Juni
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
junior: jünger, jüngerer Mann, Junior
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
plebeii
plebeius: plebejisch, zum Volk gehörig, volkstümlich, einfach, Plebejer, Bürgerlicher
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum