Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  440

Ceterum et equites numidae repente, quos fefellisse se dux ratus erat, ab lateribus circumfusi magnum terrorem intulere, et contracto aduersus numidas certamine nouo tertius insuper aduenit hostis, duces poeni adsecuti ab tergo iam pugnantes; ancepsque proelium romanos circumsteterat incertos in quem potissimum hostem quamue in partem conferti eruptionem facerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthias.953 am 24.03.2017
Überdies umzingelten plötzlich die numidischen Reiter, die der Anführer für entkommen gehalten hatte, von den Seiten her und brachten großes Schrecken, und als der Kampf gegen die Numider in diesem neuen Gefecht aufgenommen wurde, traf ein dritter Feind zusätzlich ein, als die punischen Anführer diejenigen von hinten verfolgten, die bereits kämpften; und ein zweiseitiges Gefecht hatte die Römer umstellt, unsicher, gegen welchen Feind sie sich besonders oder in welche Richtung in geschlossener Formation durchschlagen sollten.

von sara.974 am 14.01.2016
Unterdessen erschienen plötzlich die numidischen Reiter an ihren Flanken - genau jene, von denen ihr Befehlshaber glaubte, sie umgangen zu haben - und verursachten große Panik. Während sie sich in diesem neuen Gefecht mit den Numidern auseinandersetzten, traf eine dritte Feindesmacht ein: Die karthagischen Befehlshaber hatten sie eingeholt und griffen nun von hinten an. Die Römer fanden sich in einem Kampf an mehreren Fronten wieder, unsicher, welchem Feind sie sich stellen oder in welche Richtung sie ihren Massendurchbruch versuchen sollten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adsecuti
adsequi: einholen, erreichen, verfolgen
aduenit
advenire: ankommen, eintreffen
aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
ancepsque
anceps: zweideutig, unentschieden, zweifelhaft
que: und
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
Ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
circumfusi
circumfundere: übergießen
circumfusus: EN: surrounded
circumsteterat
circumstare: umherstehen, umringen
conferti
confercire: vollstopfen
confertus: EN: crowded/pressed together/thronging, crammed (with), abounding (in) (w/ABL)
contracto
contractare: EN: handle, finger, touch repeatedly, handle amorously
contractus: Vertrag
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
duces
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
dux
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
equites
eques: Reiter, Ritter
equitare: reiten
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eruptionem
eruptio: Ausbruch
et
et: und, auch, und auch
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fefellisse
fallere: betrügen, täuschen
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incertos
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
insuper
insupare: EN: throw in
insuper: oben drauf, on top, on top
intulere
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
lateribus
later: Backstein, Ziegel
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
nouo
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
numidae
numidae: nomadisierende Berberstämme
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
poeni
poenire: EN: punish (person/offense), inflict punishment
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
potissimum
potissimum: EN: chiefly, principally, especially
potissimus: EN: chief, principal, most prominent/powerful
proelium
proelium: Kampf, Schlacht
pugnantes
pugnare: kämpfen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ratus
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
romanos
romanus: Römer, römisch
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
tergo
tergere: reiben, wischen
tergum: Rücken, der Rücken, rear
terrorem
terror: Schrecken, Furcht
tertius
tres: drei

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum