Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  331

Inde ubi id temporis uisum quo de die epulatis iam uini satias principiumque somni esset, signi unius milites ferre scalas iussit; et ad mille fere armati tenui agmine per silentium eo deducti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nisa.941 am 15.08.2020
Dann, als er den Moment für richtig hielt - wenn diejenigen, die den ganzen Tag gefeiert hatten, nun vom Wein gesättigt und schläfrig wurden - befahl er den Soldaten einer einzelnen Einheit, Leitern zu bringen; und etwa tausend bewaffnete Männer wurden leise in einer dünnen Kolonne dorthin geführt.

von kristof835 am 01.07.2021
Als es dann der Zeitpunkt zu sein schien, an dem diejenigen, die den Tag über geschmaust hatten, nun eine Genugtuung durch Wein und den Beginn des Schlafes erfuhren, befahl er den Soldaten eines Standartentrupps, Leitern zu tragen; und etwa tausend bewaffnete Männer wurden in einer dünnen Kolonne durch die Stille geführt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
de
de: über, von ... herab, von
deducti
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
epulatis
epulari: EN: dine sumptuously, feast
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
Inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
mille
mille: tausend, Meile (mille passus)
per
per: durch, hindurch, aus
principiumque
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
principium: Anfang, der Anfang
que: und
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
satias
satiare: stillen, sättigen
satias: EN: sufficiency, abundance
scalas
scala: Leiter
signi
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
silentium
silens: still, ruhig
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe
silere: schweigen, ruhig sein
somni
somnium: Traum, Hirngespinst, Vision, Traumbild
somnus: Schlaf
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tenui
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tenuis: dünn, schmal, zart, fein
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uini
vinum: Wein
uisum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick
unius
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum