Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  003

Eodem tempore in bruttiis ex duodecim populis, qui anno priore ad poenos desciuerant, consentini et tauriani in fidem populi romani redierunt et plures redissent, ni t· pomponius ueientanus, praefectus socium, prosperis aliquot populationibus in agro bruttio iusti ducis speciem nactus, tumultuario exercitu coacto cum hannone conflixisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenardt.821 am 16.03.2015
Zur gleichen Zeit in Bruttii kehrten von den zwölf Völkern, die im Vorjahr zu den Puniern übergelaufen waren, die Consentini und Tauriani in den Glauben des Populus Romanus zurück, und noch mehr wären zurückgekehrt, wenn nicht Titus Pomponius Veientanus, Präfekt der Verbündeten, nachdem er durch einige erfolgreiche Plünderungen im Bruttischen Gebiet die Erscheinung eines rechtmäßigen Führers erlangt hatte, mit einem eilig zusammengestellten Heer mit Hanno in Schlacht geraten wäre.

von sebastian.947 am 11.11.2016
Zu dieser Zeit kehrten in Süditalien zwei Völker von den zwölf, die im Vorjahr auf Seiten Karthagos standen - das Volk von Consentia und Tauria - in ihr Bündnis mit Rom zurück. Weitere wären ihrem Beispiel gefolgt, hätte nicht Titus Pomponius Veientanus, ein Befehlshaber der verbündeten Truppen, sich vorschnell in eine Schlacht gegen Hanno gestürzt. Pomponius, der nach einigen erfolgreichen Überfällen im Bruttiergebiet den Ruf eines fähigen Anführers erworben hatte, hatte eilig ein Heer für diese Konfrontation versammelt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
bruttiis
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
coacto
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactare: zwingen, nötigen, antreiben, drängen
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
conflixisset
confligere: zusammenstoßen, kämpfen, streiten, sich auseinandersetzen, aneinandergeraten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desciuerant
desciscere: abfallen, sich lossagen, abweichen, sich abwenden, desertieren, sich entfernen, sich trennen
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duodecim
duodecim: zwölf
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iusti
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
nactus
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
poenos
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
populationibus
populatio: Verwüstung, Plünderung, Ausplünderung, Verheerung, Entvölkerung
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populis
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prosperis
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
redierunt
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
redissent
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
tauriani
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
taurus: Stier, Bulle, Taurus (Sternbild)
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tumultuario
tumultuarius: eilig, überstürzt, unordentlich, lärmend, improvisiert, in aller Eile zusammengerafft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum