Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  262

Si parum publicis foederibus ruptis dirempta simul et priuata iura esse putet, badium campanum t· quinctio crispino romano palam duobus exercitibus audientibus renuntiare hospitium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johann865 am 05.11.2024
Wenn er zu wenig bedenkt, dass mit gebrochenen öffentlichen Verträgen gleichzeitig auch private Rechte zerrissen worden sind, so widerruft Badius Campanus die Gastfreundschaft gegenüber Titus Quinctius Crispinus Romanus, öffentlich, während zwei Heere zuhören.

von hanna.y am 01.03.2018
Falls er glaubt, dass die Verletzung öffentlicher Verträge die privaten Bindungen nicht hinreichend aufgelöst hat, widerruft Badius aus Kampanien öffentlich vor beiden Heeren seine Gastfreundschaft mit Titus Quinctius Crispinus aus Rom.

Analyse der Wortformen

audientibus
audiens: Zuhörer, Zuhörer, one who hears, convert under instruction before baptism
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
badium
badius: EN: bay, reddish-brown, chestnut
campanum
campana: Glocke, Glocke
campanus: EN: flat
crispino
crispum: EN: crepe (cloth)
dirempta
dirimere: auseinandernehmen
duobus
duo: zwei, beide
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitibus
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
foederibus
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
hospitium
hospes: Gast, Fremder, Gastfreund, Besucher, Gastgeber
hospitium: Gastfreundschaft, Bewirtung, Unterkunft
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
priuata
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
publicis
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
putet
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putere: stinken, übel riechen
quinctio
quinctius: EN: Quinctian
renuntiare
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen
romano
romanus: Römer, römisch
ruptis
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen
Si
si: wenn, ob, falls
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
t
t:
T: Titus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum