Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  154

Romae consules praetoresque usque ad ante diem quintum kalendas maias latinae tenuerunt; eo die perpetrato sacro in monte in suas quisque prouincias proficiscuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yuna.936 am 23.12.2020
Die Konsuln und Prätoren wurden in Rom bis zum 27. April durch das Lateinische Fest zurückgehalten; nach Vollendung der heiligen Zeremonie auf dem Berg an diesem Tag brachen sie jeweils in ihre zugewiesenen Provinzen auf.

von jamy.u am 13.08.2013
In Rom wurden die Konsuln und Prätoren bis zum fünften Tag vor den Kalenden des Mai durch das lateinische Fest zurückgehalten; an jenem Tag, nachdem die heilige Zeremonie auf dem Berg vollendet war, bricht jeder in seine eigenen Provinzen auf.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
diem
dies: Tag, Datum, Termin
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
kalendas
calenda: Kalenden (1. Tag des Monats)
calere: heiß sein, warm sein
kalenda: EN: Kalends (pl.), 1st of month
latinae
latina: Latein, Latinerin, lateinisch
latinus: lateinisch, latinisch
maias
maius: Mai
monte
mons: Gebirge, Berg
perpetrato
perpetrare: vollziehen
praetoresque
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
que: und
proficiscuntur
proficisci: abreisen, aufbrechen, ausgehen von, abmaschieren
prouincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quintum
quinque: fünf
quintum: EN: for the fifth time
quintus: der fünfte, Quintus (römischer Vorname)
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Romae
roma: Rom
sacro
sacer: geweiht, heilig
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tenuerunt
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
usque
usque: bis, in einem fort

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum