Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  098

Cum t· otacilius ferociter eum continuare consulatum uelle uociferaretur atque obstreperet, lictores ad eum accedere consul iussit et, quia urbem non inierat protinus in campum ex itinere profectus, admonuit cum securibus sibi fasces praeferri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anton.k am 20.07.2018
Als Titus Otacilius lautstark forderte, als Konsul im Amt zu bleiben, und eine Störung verursachte, befahl der Konsul seinen Wachen, gegen ihn vorzugehen. Da er die Stadt noch nicht offiziell betreten hatte und direkt vom Reisen auf das Mars-Feld gekommen war, erinnerte er Otacilius daran, dass er noch die volle konsularische Macht besaß, symbolisiert durch die Äxte, die mit seinen zeremoniellen Ruten getragen wurden.

von cleo829 am 02.05.2015
Als Titus Otacilius lautstark erklärte, dass er im Konsulat bleiben wolle und Unruhe stiftete, befahl der Konsul den Liktoren, sich ihm zu nähern und erinnerte ihn daran, dass die Fasces mit Äxten vor ihm her getragen wurden, da er die Stadt noch nicht betreten hatte und direkt vom Weg auf das Marsfeld gekommen war.

Analyse der Wortformen

accedere
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admonuit
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
campum
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulatum
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
continuare
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
continuari: fortgesetzt werden, zusammenhängen, ununterbrochen sein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fasces
fascis: Bündel, Bund, Reisigbündel, Rute (als Herrschaftszeichen)
ferociter
ferociter: wild, ungestüm, heftig, trotzig, unbändig, grimmig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inierat
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lictores
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obstreperet
obstrepere: entgegenrauschen, entgegentönen, entgegenlärmen, überschreien, widersprechen, Einspruch erheben
praeferri
praeferre: vor sich hertragen, vorzeigen, zeigen, vorziehen, anbieten, darlegen, höher schätzen
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
quia
quia: weil, da, denn, dass
securibus
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
uelle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
uociferaretur
vociferari: schreien, rufen, ausrufen, lärmen, johlen, sich laut äußern
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum