Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  481

Romae cum tribuni plebis noui magistratum inissent, extemplo censoribus p· furio et m· atilio a m· metello tribuno plebis dies dicta ad populum est, quaestorem eum proximo anno adempto equo tribu mouerant atque aerarium fecerant propter coniurationem deserendae italiae ad cannas factam, sed nouem tribunorum auxilio uetiti causam in magistratu dicere dimissique fuerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mari.824 am 23.03.2018
In Rom, als die neuen Volkstribunen ihr Amt angetreten hatten, wurde den Censoren Publius Furius und Marcus Atilius von Marcus Metellus, dem Volkstribunen, sofort ein Tag vor dem Volk bestimmt, weil sie ihn als Quästor im Vorjahr seines Pferdes beraubt und aus seinem Stamm entfernt sowie zum Steuerzahler gemacht hatten aufgrund der Verschwörung zum Verlassen Italiens bei Cannae, aber durch die Hilfe von neun Tribunen war es ihnen verboten worden, während ihres Amtes ihre Sache vorzubringen, und sie waren entlassen worden.

von anne.z am 19.12.2021
In Rom, sobald die neuen Volkstribunen ihr Amt angetreten hatten, brachte Marcus Metellus, einer der Tribunen, sofort Anklage vor dem Volk gegen die Zensoren Publius Furius und Marcus Atilius. Im Vorjahr hatten sie Metellus, als er Quästor war, sein öffentliches Pferd entzogen, ihn aus seinem Stamm ausgeschlossen und auf den Status eines Steuerzahlers herabgesetzt, weil er angeblich an einem Plan beteiligt war, Italien nach der Schlacht von Cannae zu verlassen. Jedoch waren neun Tribunen zu ihrer Verteidigung aufgetreten und hatten verhindert, dass sie während ihres Amtes vor Gericht stehen mussten, und der Fall war fallengelassen worden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adempto
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
aerarium
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
atilio
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
ilion: Ilion, Troja
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
cannas
canna: Rohr, Schilfrohr, Halm, Röhrchen, Messrohr, Angelrute
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
censoribus
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
coniurationem
coniuratio: Verschwörung, Komplott, Eidgenossenschaft, Bündnis, Verschwörerbande
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deserendae
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dimissique
que: und, auch, sogar
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
factam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fecerant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
furio
furiare: in Raserei versetzen, wütend machen, rasend machen, zur Weißglut bringen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inissent
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
italiae
italia: Italien
m
M: Marcus (Pränomen)
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
M: 1000, eintausend
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
metello
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
mouerant
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nouem
novem: neun
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
noui
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
proximo
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
proximo: vor kurzem, neulich, zuletzt
quaestorem
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
romae
roma: Rom
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tribu
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribuno
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribunorum
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
uetiti
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum