Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  434

Inde ap· claudio romam ad consulatum petendum misso t· quinctium crispinum in eius locum classi castrisque praeficit ueteribus; ipse hibernacula quinque milia passuum ab hexapylo, leonta uocant locum, communiit aedificauitque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lukas829 am 25.04.2024
Nachdem er Appius Claudius nach Rom geschickt hatte, um für das Konsulat zu kandidieren, setzte er Titus Quinctius Crispinus als Befehlshaber der Flotte und des bestehenden Lagers ein. Anschließend errichtete und befestigte er Winterquartiere etwa fünf Meilen von Hexapylon entfernt, an einem Ort, der Leonta genannt wird.

von elea.945 am 05.01.2018
Dann, nachdem Appius Claudius nach Roma gesandt worden war, um die Konsulschaft zu bewerben, betraut er Titus Quinctius Crispinus mit seiner Flotte und seinem früheren Lager; er selbst befestigte und errichtete Winterquartiere fünftausend Schritte von Hexapylon entfernt, einen Ort, den sie Leonta nennen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedificauitque
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
que: und, auch, sogar
ap
Ap: Appius (Pränomen)
ap: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
castrisque
que: und, auch, sogar
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
classi
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
claudio
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
communiit
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
consulatum
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
crispinum
crispum: kraus, gekräuselt, gewellt, runzelig, etwas Gekräuseltes, gekräuseltes Haar, Kreppstoff
crispus: kraus, lockig, gekräuselt, wellig, runzelig
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
hibernacula
hibernaculum: Winterlager, Winterquartier, Winterzelt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
leonta
leo: Löwe, Leo (Name)
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
misso
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
passuum
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
petendum
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praeficit
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
quinctium
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
quinque
quinque: fünf
romam
roma: Rom
t
T: Titus (Pränomen)
t: der Buchstabe T
ueteribus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
uocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum