Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  337

Quos ubi ex signis armorumque habitu cognouere hippocrates atque epicydes, ramos oleae ac uelamenta alia supplicum porrigentes orare ut reciperent sese, receptos tutarentur neu proderent syracusanis, a quibus ipsi mox trucidandi populo romano dederentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennardt.825 am 01.06.2020
Als Hippocrates und Epicydes sie an ihren Standarten und der Erscheinung ihrer Waffen erkannten, die Olivenzweige und andere Zeichen der Unterwerfung darbietend, baten sie inständig, dass man sie aufnehmen, und wenn sie aufgenommen, sie beschützen und sie nicht den Syrakusanern ausliefern möge, von denen sie selbst bald dem römischen Volk zur Schlachtung übergeben würden.

von miriam944 am 06.04.2017
Als Hippocrates und Epicydes sie an ihren Zeichen und ihrer Waffenausrüstung erkannten, näherten sie sich mit Olivenzweigen und anderen Symbolen der Kapitulation, inständig bittend, aufgenommen und geschützt zu werden und nicht an die Syrakusaner ausgeliefert zu werden, die sie bald den Römern zur Hinrichtung übergeben würden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
armorumque
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
que: und, auch, sogar
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cognouere
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
dederentur
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habitu
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hippocrates
hippo: Hippo (antike Stadt in Nordafrika, heute Annaba in Algerien)
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
neu
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
oleae
olea: Ölbaum, Olive
orare
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
porrigentes
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
proderent
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ramos
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
receptos
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
reciperent
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
reciperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, empfangen, aufnehmen, wiederherstellen
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
supplicum
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
syracusanis
syracuses: Syrakus (Plural)
trucidandi
trucidare: abschlachten, niedermetzeln, umbringen, grausam töten, massakrieren
tutarentur
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uelamenta
velamentum: Verhüllung, Hülle, Decke, Vorhang, Schleier, Deckmantel, Verkleidung, Vorwand
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum