Sex milia aberat inde urbe nobili templum, ipsa urbe erat nobilius, laciniae iunonis, sanctum omnibus circa populis; lucus ibi frequenti silua et proceris abietis arboribus saeptus laeta in medio pascua habuit, ubi omnis generis sacrum deae pecus pascebatur sine ullo pastore, separatimque greges sui cuiusque generis nocte remeabant ad stabula, nunquam insidiis ferarum, non fraude uiolati hominum.
von til975 am 13.01.2023
Sechs Meilen von der edlen Stadt entfernt stand ein Tempel der Juno Lacinia, der sogar berühmter war als die Stadt selbst und von allen umliegenden Völkern als heilig verehrt wurde. Dort befand sich ein Hain, umgeben von dichten Wäldern und hohen Tannen, mit üppigen Weiden in seiner Mitte. Auf diesen Weiden grasten alle Arten von Vieh, das der Göttin geweiht war, frei und ohne Hirten. In der Nacht kehrten die verschiedenen Herden von selbst in ihre Ställe zurück, und sie wurden weder von wilden Tieren angegriffen noch durch menschliches Unrecht bedroht.
von alisa.g am 13.11.2015
Sechs Meilen entfernt lag dort der Tempel einer edlen Stadt, edler noch als die Stadt selbst, der Juno Lacinia, heilig für alle umliegenden Völker; ein Hain dort, von dichtem Wald und hohen Tannen umschlossen, hatte in seiner Mitte fruchtbare Weiden, wo jede Art des heiligen Viehes der Göttin ohne jeden Hirten weidete und die Herden einer jeden Art des Nachts gesondert in ihre Ställe zurückkehrten, niemals durch Hinterhalte wilder Tiere noch durch List von Menschen verletzt.