Urbs croto murum in circuitu patentem duodecim milia passuum habuit ante pyrrhi in italiam aduentum; post uastitatem eo bello factam uix pars dimidia habitabatur; flumen, quod medio oppido fluxerat, extra frequentia tectis loca praeterfluebat, erat et arx procul eis quae habitabantur.
von jolie836 am 19.12.2021
Die Stadt Croto hatte vor Pyrrhus' Einzug nach Italien eine Stadtmauer, die sich zwölftausend Schritte im Umfang erstreckte; nach der Verwüstung, die in diesem Krieg angerichtet wurde, war kaum die Hälfte bewohnt; der Fluss, der zuvor durch die Mitte der Stadt geflossen war, strömte nun außerhalb der bebauten Gebiete vorbei, und es gab auch eine Zitadelle, die weit entfernt von den bewohnten Bereichen lag.
von lina.p am 26.01.2019
Die Stadt Croton besaß vor der Ankunft des Pyrrhus in Italien eine Mauer von zwölf Meilen Umfang; nach der Verwüstung durch diesen Krieg blieb kaum die Hälfte der Stadt bewohnt. Der Fluss, der einst durch die Stadtmitte geflossen war, verlief nun außerhalb der besiedelten Gebiete, und die Zitadelle stand weit entfernt von den bewohnten Bereichen.