Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  182

C· claudium neronem cum robore equitum silentio noctis per auersam maxime ab hoste portam emittit circumuectumque occulte subsequi sensim agmen hostium iubet et, cum coortum proelium uideret, ab tergo se obicere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laila.j am 21.06.2019
Er entsendet Gaius Claudius Nero mit der Stärke der Kavallerie in der Stille der Nacht durch das Tor, das besonders weit vom Feind entfernt ist, und befiehlt ihm, heimlich umgefahren, langsam dem Zug der Feinde zu folgen und sich, sobald er sieht, dass die Schlacht entbrannt ist, von hinten ins Gefecht zu werfen.

von annika.e am 27.07.2021
Im Schutz der Dunkelheit sendet er Gaius Claudius Nero mit einer starken Reiterei durch das Tor, das am weitesten vom Feind entfernt ist, und befiehlt ihm, einen geheimen Umweg zu nehmen, die feindliche Kolonne langsam zu verfolgen und sie von hinten anzugreifen, sobald er sieht, dass die Schlacht begonnen hat.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
agmen
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
auersam
averrere: wegfegen
aversus: abgewandt, feindlich, w/back turned
avertere: abwenden, abkehren, wegdrehen, abbringen
C
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
circumuectumque
circumvehi: EN: make rounds of
que: und
claudium
claudius: EN: Claudius
coortum
cooriri: EN: appear, originate
coortus: Entstehung, Entstehung, birth
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
emittit
emittere: fallen lassen, herauslassen, gehen lassen
equitum
eques: Reiter, Ritter
et
et: und, auch, und auch
hoste
hostis: Feind, Landesfeind
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
neronem
nero: Nero
noctis
nox: Nacht
obicere
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
occulte
occulere: verbergen, verheimlichen
occulte: EN: secretly
occultus: verborgen, verdeckt, geheim, dunkel
per
per: durch, hindurch, aus
portam
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
proelium
proelium: Kampf, Schlacht
robore
robur: Kraft, Stärke, Kernholz, Stützpunkt, Tüchtigkeit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sensim
sensim: langsam, allmählich, kaum merklich
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe
subsequi
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen
tergo
tergere: reiben, wischen
tergum: Rücken, der Rücken, rear
uideret
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum