Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  147

Senserat tamen hibernis egrediens murmur in agmine esse quaerentium, en unquam liberi militaturi essent, scripseratque senatui non tam quid desiderarent quam quid meruissent: bona fortique opera eorum se ad eam diem usum neque ad exemplum iusti militis quicquam eis praeter libertatem deesse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica.w am 17.03.2024
Beim Verlassen des Winterlagers hatte er jedoch das Murren in den Reihen der Truppen bemerkt, die fragten, ob sie jemals als freie Männer dienen würden. Er schrieb daher an den Senat und konzentrierte sich nicht auf das, was sie wollten, sondern auf das, was sie verdient hatten: Er hatte bis dahin von ihrem guten und treuen Dienst profitiert, und sie hatten alles, was es braucht, um anständige Soldaten zu sein - ihnen fehlte nur die Freiheit.

von lukas.w am 27.10.2022
Er hatte jedoch beim Verlassen der Winterquartiere bemerkt, dass im Heer ein Gemurmel herrschte von jenen, die fragten, ob sie jemals als freie Männer Soldaten sein würden, und er hatte dem Senat geschrieben - nicht so sehr das, was sie wünschten, sondern was sie verdient hatten: dass er ihren guten und tapferen Dienst bis zu diesem Tag genutzt hatte und dass ihnen für das Vorbild eines anständigen Soldaten nichts außer der Freiheit fehle.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
deesse
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
desiderarent
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
egrediens
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
en
en: siehe!, schau!, da!, he!, hallo!
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
fortique
que: und, auch, sogar
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
hibernis
hibernum: Winterlager
hibernus: winterlich, Winter-, stürmisch, Winter, Winterlager, Ire
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iusti
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
meruissent
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
militaturi
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
militis
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
murmur
murmur: Murmeln, Gemurmel, Rauschen, Knurren, Geraune, Gesumme
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opera
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quaerentium
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
scripseratque
que: und, auch, sogar
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatui
senatus: Senat, Ältestenrat
senserat
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
unquam
unquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
usum
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum