Inde fatigatus campanorum precibus sequenti die cum omni apparatu oppugnandae urbis cumas redit perpopulatoque agro cumano mille passus ab urbe castra locat, cum gracchus magis verecundia in tali necessitate deserendi socios implorantes fidem suam populique romani substitisset quam satis fidens exercitui.
von sheyenne9889 am 18.02.2024
Daraufhin, ermüdet von den Bitten der Kampaner, kehrt er am folgenden Tag mit der gesamten Ausrüstung zur Stadtbelagerung nach Cumae zurück und verwüstet das Gebiet von Cumae, wobei er sein Lager tausend Schritte von der Stadt entfernt aufschlägt. Gracchus war dabei mehr aus Scham in dieser Notlage, seine Verbündeten, die um Treue flehten, und das Volk von Rom nicht zu verlassen, als aus echtem Vertrauen in sein Heer geblieben.
von martha.g am 08.09.2019
So, von den Bitten der Kampaner erschöpft, kehrte er am nächsten Tag mit allem nötigen Kriegsgerät nach Cumae zurück. Nachdem er das Land um Cumae verwüstet hatte, schlug er sein Lager eine Meile von der Stadt entfernt auf. Gracchus war zurückgeblieben, mehr aus Scham, Verbündete in ihrer Notlage im Stich zu lassen, die um seinen und Roms Schutz flehten, als aus echter Zuversicht in sein Heer.